Neuerungen in Version 5.10.2 - 20. Februar 2019
Webbasiertes Setup
Wenn der Computer, auf dem Sie die Anwendung installieren, über eine aktive Internetverbindung verfügt, müssen Sie nur eine sehr kompakte Setup-Datei herunterladen.
Alle erforderlichen Ressourcen werden automatisch über das Internet von einem GMG-Server heruntergeladen.
GMG bietet weiterhin eine DVD oder ein ZIP-Archiv im Download-Bereich der Support-Webseite an, falls der Computer über keine aktive Internetverbindung verfügt.
Die GMG Remote CaliWizard-Anwendung ist jetzt auch in das Setup der GMG ColorProof-Hauptanwendung integriert.
Automatische Vorschubkorrektur
Diese neue Funktion ermittelt automatisch den besten Vorschubkorrekturwert und trägt so zur Gewährleistung eines fehlerfreien Kalibrierungsprozesses und einer optimalen Druckqualität bei.
Die GMG Vorschubkorrektur steht für Epson-Drucker, die mit einem integrierten Messgerät des Typs ILS30 ausgestattet sind, und für GMG Proof-Medien zur Verfügung.
Ein kleines Testmuster wird ein paar Mal gedruckt und vom integrierten Messgerät gemessen. Der Papiervorschub wird entsprechend in GMG ColorProof angepasst.
Tipps für die Kalibrierung
Haben Sie jemals Probleme bei der Kalibrierung Ihres Druckers gehabt?
Wenn Sie mehrere Medientypen verwenden, prüfen Sie, ob das richtige Medium im Drucker eingelegt ist.
Schütteln Sie die Tintenpatronen und ersetzen Sie abgelaufene Tintenpatronen.
Wir empfehlen Ihnen, zusätzlich die folgenden Wartungsmaßnahmen durchzuführen: Düsentest und Druckkopfreinigung, Vorschubkorrektur und Druckkopfausrichtung. Sie können diese Tipps auch anzeigen, indem Sie auf die Informationsschaltfläche rechts über der Kalibrierungsset-Liste in der Ansicht Ausgabe klicken.
Proof-Verifizierung und GMG OpenColor
Die Verifizierung von statischen GMG OpenColor-Profilen, die mit einem benutzerdefinierten Proof-Standard verknüpft sind, wurde verbessert.
Sie können entweder vordefinierte Zielwerte verwenden, Ihre eigenen Zielwerte erstellen oder eine Verifizierung anhand der Zielwerte aus dem Proof-Profil durchführen.
Wenn eine ProofControl Standard XML mit übereinstimmenden Filter- und Backing-Einstellungen, die mit dem GMG ColorProof-Proof-Standard verknüpft ist, verfügbar ist, dann werden die vordefinierten Zielwerte aus der ProofControl Standard XML verwendet.
Wenn keine geeignete ProofControl Standard XML mit dem Proof-Standard verknüpft ist, werden die Zielwerte automatisch aus dem Proof-Profil berechnet.
Diese Funktion unterstützt die Messung mit einem integrierten Messgerät in GMG ColorProof und mit einem Handmessgerät in GMG ProofControl und MXN/MXD-Profilen aus GMG OpenColor.
Die bereits vorhandene Funktion zur Berechnung einerProofControl Standard XML aus dem Proof-Profil ist jetzt auch für statische GMG OpenColor-Profile verfügbar, die mit einem benutzerdefinierten Proof-Standard verknüpft sind.
Neue Proof-Standards für Epson SureColor SC-P-LLK
Die Anwendung enthält neue Proof-Standards für Epson SureColor SC-P-LLK auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250, GMG ProofPaper semimatte Light, Druckmodus 10c 720x1440 dpi.
Liste der Proof-Standards:
- PSR LWC PLUS V2
- PSR LWC STD V2
- PSR SC PLUS V2
- PSR SC STD V2
- PSR gravure MF
Überarbeitete Gamut-Dateien
Die Gamut-Dateien für die Drucker Epson Stylus Pro x900und Epson Stylus Pro x890, 8c 720x1440 dpi, und für Epson SureColor SC-P-LLK, 8c/10c 720x1440 dpi, auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250 sowie für alle unterstützten Messgeräte wurden überarbeitet.
Die Erstellung von benutzerdefinierten Proof-Standards mithilfe der überarbeiteten Gamut-Dateien führt automatisch zu einer höheren Übereinstimmung mit den Zielwerten aus der Charakterisierung. Es sind weniger Optimierungszyklen für das Erreichen der höchstmöglichen Übereinstimmung erforderlich.
Vorherige Versionen der überarbeiteten Gamut-Dateien werden automatisch bei der Installation überschrieben. (Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf die zugehörigen Full-Gamut-Dateien, Druckerkalibrierungen und bereits vorhandene Proof-Standards.)
Neuerungen in Version 5.10.1 - 15. August 2018
PDF 2.0-Konformität
Das neue PDF 2.0-Format der Norm ISO 32000-2:2017 führt verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen ein, insbesondere für die Druckproduktion und somit auch relevant für das Proofing.
- Sonderfarbbeschreibungen in der Form von CxF/X-4-Spektraldaten
- Festlegung der Druckreihenfolge
- Output Intent ICC-Profile auf Seitenebene:
Wenn Sie PDF X-Verarbeitung auf der Registerkarte Konvertierung CT oder Konvertierung LW ausgewählt haben, wird jede Seite in ihren spezifischen Output Intent gemäß dem dieser Seite zugewiesenen ICC-Profil konvertiert.
Sie können sogar Workflow-Filter verwenden, um einzelne PDF-Seiten automatisch mit dem entsprechenden Workflow und folglich mit dem korrekten Proof-Standard und Medientyp zu verarbeiten.
CxF/X-4-Unterstützung
Die Norm ISO 17972-4:2018 legt das universale Farbaustauschformat CxF fest.
Die spektralen Farbdaten dienen zur Charakterisierung von Sonderfarben und ermöglichen somit einen zuverlässigen Druck und ein zuverlässiges Proofing von Produkten, die mittels dieser Farben entworfen wurden.
Sie können jetzt Dokumente mit eingebetteten CxF/X-4 Spektraldaten mittels GMG ColorProof und GMG OpenColor proofen. GMG ColorProof erkennt automatisch CxF-Definitionen.
Spektraldaten werden unter Berücksichtigung der Proofing-Bedingungen neu berechnet und dann in temporäre Sonderfarbensets (db3-Profile mit Farbstufen) konvertiert, die in Kombination mit einem GMG OpenColor-Proof-Standard verwendet werden können.
Das Farbmanagement wird auf gleiche Weise verarbeitet wie für reguläre db3-Sonderfarbensets. Ebenso wie bei anderen Sonderfarben können Sie einen Sonderfarben-Kontrollkeil hinzufügen, um die Sonderfarben zu überprüfen.
Diese Funktion erfordert eine standardmäßige GMG OpenColor-Lizenz und GMG OpenColor Version 2.2.
Papiertonsimulation ohne unbedruckte Bereiche
Eine kontinuierliche Papiertonsimulation ohne unbedruckte Bereiche ist jetzt mit der neuen Option Zwischenräume füllen möglich.
Die Option Zwischenräume füllen füllt den unbedruckten Bereich zwischen Bildern mit Papiertonsimulation, so dass der Proof-Job homogener wirkt und einfacher zu schneiden ist.
Außerdem werden irritierende visuelle Effekte aufgrund von Unterschieden zwischen dem simulierten Papierton und dem Original-Papierton des Proof-Papiers vermieden.
GMG Kalibrierungs-Kontrollkeil
Für Epson SureColor P Drucker und Epson Stylus Pro x900 und x890 Drucker mit dem integrierten Messgerät ILS30 kann die Gültigkeit der Druckerkalibrierung jetzt ganz einfach durch Drucken eines GMG Kalibrierungs-Kontrollkeilsspan überprüft werden.
Der Kalibrierungs-Kontrollkeil sagt den Kalibrierungsstatus des Druckers mit hoher Präzision voraus und unterstützt Sie bei der Entscheidung, ob der Drucker neu kalibriert werden muss oder nicht. Das Ergebnis ist nahezu identisch mit der Bewertung des vollständigen Testcharts während der Rekalibrierung.Diese Funktion spart wertvolle Produktionszeit, Tinte und Medien für unnötige Rekalibrierungen ein. (Erfordert eine Lizenz.)
Automatisches Anhalten des Druckers nach fehlgeschlagener GMG ProofControl Inline-Verifizierung
Bei Aktivierung der neuen Option Drucker anhalten wird der Software-Drucker in GMG ColorProof so konfiguriert, dass er jedes mal automatisch anhält, wenn die Überprüfung eines Proof-Standard-Kontrollkeils fehlschlägt.
Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, den Drucker vor dem Drucken des nächsten Jobs zu überprüfen.
Sie können auf die Schaltfläche Weiter in der Symbolleiste Ausgabe klicken, um den Drucker zu reaktivieren.
Pausieren von GMG AutoCali-Assistent
Es ist jetzt möglich, die automatisierte Kalibrierung für neuere Epson Druckermodelle anzuhalten, beispielsweise um zwischendurch einen dringenden Job zu drucken.
Die Kalibrierung wird mit dem nächsten Optimierungszyklus fortgesetzt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Prozess manuell zu überprüfen und zu beenden, wenn die Zwischenergebnisse zufriedenstellend sind.
GMG ProfileEditor
GMG ColorProof unterstützt jetzt das IT8 7.4 Testchart für X-Rite i1 Pro2und i1iO (M1 Bedingung) für die Erstellung von Proof-Profilen.
Neuer Job-Status Am Drucker abgebrochen
Es gibt jetzt einen neuen Job-Status mit der Bezeichnung Am Drucker abgebrochen für Jobs, die am Drucker-Bedienfeld abgebrochen wurden.
Unterstützung verschlüsselter PDF-Dateien
Wenn Sie ein passwortgeschütztes PDF in einen manuellen Job laden, werden Sie jetzt zur Eingabe des Passworts aufgefordert.
Wenn der Passwortschutz im PDF aktiviert ist, aber kein Passwort eingegeben wurde, wird das PDF automatisch ohne Eingabeaufforderung geladen.
Neue Profile
Es wurden neue Kalibrierungssets und Proof-Standards hinzugefügt.
Liste der Proof-Standards:
- Neuer Proof-Standard GRACoL 2013 Uncoated (CRPC) V1 für Epson Stylus Pro x880 Drucker 8c PB 720 dpi Unidir auf GMG ProofMedia studio OBA matte 150
- Neuer Proof-Standard FOGRA53 für Epson SureColor SC-P 10c, Epson Stylus Pro x900 8c und 10c und Epson Stylus Pro x890 Drucker auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250 OBA
- Neuer Proof-Standard FOGRA54 für Epson SureColor SC-P 10c, Epson Stylus Pro x900 8c und 10c und Epson Stylus Pro x890 Drucker auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250 OBA
Um die höchstmögliche visuelle Übereinstimmung zwischen verschiedenen Proofing-Geräten zu erzielen haben Farbexperten von GMG neue Proof-Profile erstellt, die einer gründlichen visuellen und kolorimetrischen Bewertung unterzogen wurden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
GMG empfiehlt, dass Benutzer mit mehreren Proofing-Geräten zu den neuen Proof-Standards wechseln, die einheitlich mit V10 gekennzeichnet sind:
- ISO Coated v2 (39L) für Epson SureColor SC-P LLK 8c und 10c auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250 OBA und GMG ProofMedia premium semiMatte 250
- PSO Coated v3 (FOGRA 51) für Epson SC-P LLK 8c und 10c auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250 OBA und GMG ProofMedia premium semiMatte 250
- PSO Coated v3 (FOGRA 51) für Epson SureColor SC-P LLK 8c und 10c, Epson Stylus Pro x900 8c und 10c und Epson Stylus Pro x890 Drucker auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250 OBA
Neuerungen in Version 5.10.0 - 25. April 2018
Unterstützung von PSR LWC plus V2 M1
Die Prozessstandard-Aktualisierung auf PSR LWC plus V2 M1 ermöglicht die Simulation der Process Standard Rotogravure auf LWC Plus Papier (basierend auf Gamut Typ 2 von ISO 12647-4).
Gemäß der European Color Initiative (ECI) lauten die Verbesserungen und Ziele dieser Aktualisierung wie folgt:
- Kompatibilität mit anderen Standards
- Verwendung neuer, unter M1-Bedingungen gemessener Farbwerte
- Verwendung neuer Ansichtsbedingungen
- Keine druckmaschinenseitige Änderung
- Ausrichtung an ISO 12647-4:2014
Bitte verwenden Sie 3D-Schärfe, Stufe 4, in Ihrem Job/Ihren Workflow-Einstellungen.
Erweiterte Workflow-Automatisierungsmöglichkeiten
Version 5.10 bietet verschiedene neue Workflow-Automatisierungsfunktionen.
Druckereinstellungen:
Da Änderungen an der GMG ColorProof-Workflow-Konfiguration jetzt ganz einfach auf andere Workflows angewandt werden können, sind Sie jetzt in der Lage, Ihr Workflow-System höchst effizient und bequem zu konfigurieren.
Dies wird sich vor allem für Power-User, die mehrere Drucker und Load Balancing verwenden, als zeitsparend erweisen: Sie können jetzt einfach und schnell Sonderfarbeinstellungen, einschließlich Aktivierungs-/Deaktivierungsstatus und Priorität, von einem Drucker zum anderen und von einem Workflow zum anderen kopieren und einfügen. Sie können die Einstellungen auch auf alle verbundenen Drucker anwenden.
Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihre Einstellungen auch synchronisieren, wenn beispielsweise eine neue Sonderfarben-Datenbank hinzugefügt wird. Diese Funktion ist sogar für verschiedene Druckertypen verfügbar, sofern sich die Drucker in derselben Druckerfamilie befinden (wie im Kalibrierungsset definiert).
Filtereinstellungen:
Die Dateinamenskonvention, die von Ihrem Unternehmen oder Ihren Kunden verwendet wird, ist nicht mit der Funktion Dateinamensfilter kompatibel?
Diese Funktion wurde angepasst, um mehr Flexibilität zu bieten, so dass sie mit fast allen Namenskonventionen kompatibel sein sollte.
Der Dateinamensfilter stellt sicher, dass alle Eingabedateien vom entsprechenden Workflow verarbeitet werden. Mit dieser neuen Funktion können Sie definieren, wo ein Namens-Tag im Dateinamen positioniert ist (Anfang, Ende, beliebige Position). (In früheren Versionen wurde die Zeichenkette unabhängig von der Position immer im gesamten Namen gesucht.)
Nesting-Strategien:
Die Erstellung von blattähnlichen Jobs, wo Einzelblätter wie etwa DIN A4 oder Letter auf Rollenmedien simuliert werden, gewährleistet einheitliche und visuell ansprechende Proof-Jobs. Zentrierte Bilder werden nicht nur horizontal zentriert, sondern auch vertikal.
Smart Hotfolder:
Die neue Smart Hotfolder Option Fehlerjob, wenn keine übereinstimmende Regel gefunden wird spart wertvolle Zeit und Ressourcen.
Diese Option vermeidet, dass der Fallback Proof-Standard vom verbundenen Workflow verwendet wird. Stattdessen wird der Job nicht gedruckt und als Fehlerjob markiert, sodass Sie die Möglichkeit haben, den Namen der Eingabedatei oder die Regeln für den Smart Hotfolder zu korrigieren.
Erweiterte automatische Bildplatzierung
Ausschieß-Tools für manuelle Jobs wie die automatische Bildplatzierung können zu Zeit- und Papiereinsparungen führen.
Bei Verwendung der Funktion Automatische Bildplatzierung im Manager für manuelle Jobszur Optimierung Ihres Job-Layouts und zur Minimierung des Papierverbrauchs können Sie jetzt auch die erforderliche Ausrichtung der Bilder und PDF-Seiten und den horizontalen und vertikalen Abstand definieren.
Schnittlayout-Optimierung
Sie möchten einen verschachtelten manuellen Proof-Job Zuschnitt optimieren?
Kein lästiges Herumfummeln mehr mit Bildern und Seiten - erledigen Sie alles per Mausklick.
GMG ColorProof optimiert jetzt automatisch die Bildplatzierung für horizontales oder vertikales Schneiden oder beides.
SNMPv3 für Benutzer von Epson SureColor SC-P
GMG ColorProof unterstützt jetzt die neueste Version von Simple Network Management Protocol (SNMP) für den Verbindungsaufbau zu Ihrem Drucker.
Diese Version bietet eine verbesserte Datensicherheit.
Mit einer Authentifizierung wird gewährleistet, dass nur authentifizierte Anwendungen eine Verbindung zum Drucker herstellen können und somit nicht "jeder" drucken kann.
Die SNMP-Daten werden verschlüsselt, so dass sie nicht von unautorisierten Benutzern gelesen werden können. Dies gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten und der Daten Ihrer Kunden, besonders, wenn ein Drucker über das Internet verbunden ist.
Neue Abrechnungsfunktionen
Es wurden neue Abrechnungsfunktionen für Kostenkontrolle und Transparenz hinzugefügt.
Erhalten Sie wöchentliche, monatliche oder auf der Anzahl von Jobs basierte Berichte über die Job-Historie.
Das universelle XML-Format ermöglicht einen einfachen Austausch mit Ihrem MIS.
Wenn das Zeitlimit oder die Anzahl der Jobs erreicht ist, wird der Job-Report nicht weiter überschrieben (wie in vorherigen Versionen), sondern stattdessen wird eine neue Berichtsdatei erstellt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Option Report speichern aktiviert haben, um die vorherigen Berichtsdateien beizubehalten.
Definieren von häufig verwendeten Farben als Lab- oder CMYK ohne GMG SpotColor Editor
Häufig verwendete Farben und technische Farben wie Cutter und Markup können jetzt schnell und einfach als Lab oder CMYK direkt in GMG ColorProof definiert werden, ohne dass GMG SpotColor Editor verwendet werden muss.
Diese Farben werden aus dem Sonderfarben-Kontrollkeil ausgeschlossen, um verwirrende Validierungsergebnisse für Farben zu vermeiden, die keine Überprüfung erfordern.
Kanäle können jetzt auch automatisch invertiert werden.
Job-Ticket-Unterstützung
Mit der Job-Ticket XML-Unterstützung für die Einstellungen für das Schärfen können Sie jetzt die Funktion Schärfen aktivieren und den Modus im Job-Ticket festlegen.
Weitere Informationen finden Sie auch im separaten Dokument:
"GMG-ColorProof_JobTicket_Overview_en.pdf"
Automatische MX5 DotProof-Profilerstellung
Für Epson-Drucker mit einem integrierten ILS30-Messgerät können jetzt MX5 DotProof-Profile schnell und ohne manuelle Messung erstellt werden.
Wenn Sie einen Epson-Drucker mit einem integrierten ILS30-Messgerät verwenden, können Sie jetzt 1-Bit-Testcharts direkt im Drucker messen.
Die Messdaten werden im ProofControl-Ausgabeordner gespeichert und können in GMG ProfileEditor importiert werden.
Neben der Minimierung der manuellen Tätigkeiten vermeidet diese Funktion auch die Notwendigkeit einer Investition in ein externes Messgerät.
Normalerweise kann GMG ColorProof die Job-Vorlage für das 1-Bit-Testchart nicht finden, weil der Dateiname im RIP des Druckplattenbelichters geändert wurde. In diesem Fall werden Sie durch eine Warnmeldung im Manager für manuelle Jobs benachrichtigt, und Sie können dann manuell die richtige Job-Vorlage aus einer Liste auswählen.
Schnellere Drehung von 1-Bit-Dateien
Die Geschwindigkeit beim Drehen von 1-Bit-Eingabedateien wurde beträchtlich gesteigert.
Microsoft Excel-Unterstützung für GMG SpotColor Editor
Sie können jetzt die umfangreichen Editierfunktionen des De-Facto-Standards für die Tabellenkalkulation MS Excel optimal nutzen, um Ihre benutzerdefinierten Sonderfarben-Datenbankenzu erstellen und zu bearbeiten.
Wählen Sie einfach eine beliebige Anzahl von Sonderfarben in GMG SpotColor Editor aus (halten Sie die Umschalt- oder STRG-Taste gedrückt) und exportieren Sie die ausgewählten Sonderfarben als CSV-Datei, bearbeiten Sie sie in Excel und reimportieren Sie anschließend die Datei.
Unterstützung des Konica Minolta Auto Scan Spectrophotometers FD-9
GMG ColorProof unterstützt jetzt vollständig das Konica Minolta Auto Scan Spectrophotometer FD-9.
Mit dem FD-9 können Messdaten für mehrere Messbedingungen (M1, M0, M2) in nur einem Vorgang gemessen werden. GMG Kalibrierungssets und Sonderfarben sind jetzt enthalten.
Nahtlose Interaktion mit GMG OpenColor
Benutzer von GMG OpenColor werden erfreut sein, dass die Interaktion zwischen GMG OpenColor und GMG ColorProof immer nahtloser verläuft.
Die Prüfsumme wird jetzt für den Schutz des Profils in Proof-Standards mit GMG OpenColor-Profilen und für das Drucken von Labeln verwendet.
GMG 1-Bit Creator unterstützt jetzt GMG OpenColor MXD-Profile, d. h. Sie können 1-Bit-Jobs ausgehend von PDFs erstellen.
Rasterparameter wie etwa die Rasterfrequenz, der Rastertyp, die Punktform und der Winkel für das Raster für jeden Farbkanal beeinflussen die Farbergebnisse. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass die in GMG 1-Bit Creator verwendeten Rasterungseinstellungen mit den Einstellungen übereinstimmen, die für die Profilerstellung in GMG OpenColor verwendet werden.
Mockup-Erstellung mit Epson SureColor SC-S80600
Um die Lücke zwischen herkömmlichem Proofingund Herstellung von Mockups zu schließen, wird der von GMG ColorProof und GMG OpenColor gesteuerte Epson SureColor SC-S80600 verwendet, um farbverbindliche und reproduzierbare Drucke zu erstellen.
GMG OpenColor ermöglicht eine schnelle und einfache Charakterisierung des Simulations-Farbraums basierend auf der Spektralfarbinformation. Der Mini-Farbkeil von GMG und das einzigartige Vorhersagemodell von GMG OpenColor ermöglichen Ihnen die Erstellung einer Charakterisierung des Zielfarbraums mit nur einem Minimum an erforderlichen Messdaten.
Um die Verwendung von nahezu jedem beliebigen Substrat zu ermöglichen, bietet GMG ColorProof Ihnen einen Assistenten für die Erstellung einer Kalibrierung. Mit diesem Assistenten können Sie schnell und einfach ein benutzerdefiniertes Kalibrierungsset und eine zugehörige Ausgabebedingung für GMG OpenColor erstellen.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Epson SureColor SC-S80600 die folgenden Anwendungen und zusätzlichen Lizenzen erfordert:
- GMG ColorProof 5.10 mit Epson SureColor SC-S80600-Lizenz und GMG OpenColor Output-Lizenz
- GMG OpenColor 2.1.5 mit OpenColor 2.1 Profiler Standard- oder Plus-Lizenz
- GMG OpenColor Profiling Preset Lizenz (Offset, Flexo oder Gravure)
- GMG OpenColor Proofing Lizenz
Verbesserungen am Installer
Der GMG ColorProof Installerwurde auf den neuesten Stand gebracht.
Die Installation der Voraussetzungen wurde integriert und ist kein separater Schritt mehr.
Alle Komponenten des Produkts wie etwa GMG ProfileEditor oder GMG GamutViewer können jetzt separat installiert werden.
Wählen Sie einfach die Funktionen aus, die Sie installieren möchten.
Wenn der Computer, auf dem Sie die Anwendung installieren, über eine aktive Internetverbindung verfügt, können Sie in Betracht ziehen, die Anwendungsdaten nicht zu installieren, um Speicherplatz zu sparen.
In diesem Fall werden erforderliche Druckerkalibrierungen und -profile automatisch bei Bedarf aus der GMG-Cloud heruntergeladen.
Neue Profile
Es wurden neue Kalibrierungssets und Proof-Standards hinzugefügt.
- Neuer Proof-Standard PSR LWC plus V2 M1
- Unterstützung von GMG ProofMedia studio OBA matte 150:
- auf Epson Stylus Pro 4880/7880/9880
- auf Epson SureColor P5000/P7000
- Neue Proof-Standards für Epson SureColor P5000/P7000:
- FOGRA53 auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250, GMG ProofPaper semimatte Light, GMG ProofMedia premium gloss 250
- FOGRA54 auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250, GMG ProofPaper semimatte Light
- ISO Uncoated Yellowish (30L) auf GMG ProofPaper matte 140
- Neue Proof-Standards für Epson Stylus Pro 4880/7880/9880:
- FOGRA53 auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250, GMG ProofPaper semimatte Light, GMG ProofMedia premium gloss 250
- FOGRA54 auf GMG ProofMedia premium semiMatte 250, GMG ProofPaper semimatte Light
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.