Mit ColorConversion können Sie ein Bild in eine neue Druckbedingung umwandeln. Zum Beispiel, wenn das ursprüngliche Design für ISO Coated v2 erstellt wurde und später beschlossen wird, den Prozessstandard PSO Coated v3 zu verwenden. Sie können entweder die vorhandenen Separationen beibehalten oder das Bild neu separieren. Sie können auch GMG InkOptimizer verwenden, um den Tintenverbrauch zu minimieren.
Quellfarbraum
Mit der Auswahl des Quellraums legen Sie den Eingangsfarbraum des zu konvertierenden Dokuments fest. Wenn dem Dokument ein ICC-Profil zugewiesen ist, wird es automatisch als Quellfarbraum vorausgewählt.
Zielfarbraum
Der Zielfarbraum ist der Zielfarbraum, in den Sie Ihr Bild konvertieren möchten. Alle GMG Konvertierungs- und Separationsprofile sind nach den offiziellen Druckstandards zertifiziert.
- RGB-zu-CMYK: Die RGB-zu-CMYK-Standardkonvertierungen verwenden ein spezielles Gamut-Mapping, um visuelle Veränderungen bei der Reduzierung des größeren RGB-Farbraums auf den kleineren CMYK-Farbraum zu minimieren.
- CMYK-zu-RGB: CMYK-Daten werden von einem Druckstandard wie ISO oder GRACoL in einen druckprozessneutralen AdobeRGB-Farbraum (oder umgekehrt) nach RGB konvertiert. Die CMYK-RGB-Konvertierung ist besonders nützlich für die Normalisierung von CMYK-Bildern in mehreren Farbräumen in einen gemeinsamen Farbraum.
- CMYK-zu-CMYK: CMYK-Daten werden von einem Druckstandard wie PSR, ISO, GRACoL und 3DAP in einen anderen (CMYK-)Druckstandard konvertiert. Bei der Verwendung von vierdimensionalen DeviceLink-Profilen werden die Quell- und Zielwerte direkt in CMYK berechnet, ohne dass CIELab als Zwischenfarbraum verwendet wird. Die Schwarzkanaltrennung der Originaldaten bleibt bei der Umwandlung in den CMYK-Zielfarbraum erhalten, so dass der visuelle Eindruck des Dokuments erhalten bleibt.
- Reseparation: CMYK-Daten werden neu separiert, um verschiedene UCR/GCR-Einstellungen für eine konsistente Farbkanaltrennung zu harmonisieren und so ein äußerst stabiles und reproduzierbares Druckergebnis zu erzielen.
- InkOptimizer: CMYK-Daten werden neu separiert, um die Farbzusammensetzung (Graubalance) für eine bestimmte Druckbedingung und einen bestimmten Gesamtfarbauftrag (Total Area Coverage, TAC) zu optimieren. InkOptimizer-Profile reduzieren die Menge der CMY-Tinten und erhöhen den Anteil der schwarzen Tinte, ohne den visuellen Farbeindruck des Drucks zu verändern. (Erfordert eine ColorPlugin Pro-Lizenz.)
- Benutzerdefiniert: RGB-, CMYK- oder Multicolor-Daten werden gemäß Ihren eigenen, in GMG ProfileEditor oder GMG OpenColor erstellten Profilen konvertiert.
Benutzerdefiniertes Profil laden
Sie können auch Ihre eigenen Farbkonvertierungs- oder Separationsprofile anwenden, die Sie mit GMG ProfileEditor oder GMG OpenColor erstellt haben. Um schnell auf häufig verwendete Profile zugreifen zu können, können Sie auch mehrere Profile in der Profilbibliothek speichern.
Konvertierungsoptionen
- Zugewiesenes ICC-Profil ersetzen: Ersetzt das zugewiesene ICC-Profil (Output Intent) der geöffneten Datei nach der Farbkonvertierung. Die Ersetzung ist Voraussetzung für eine korrekte Softproof-Ansicht der Konvertierung.
- Verdeckte Schichten verarbeiten: Wählen Sie, ob versteckte Ebenen ebenfalls konvertiert werden sollen.
- Gesperrte Ebenen entsperren und verarbeiten: Entriegelt und konvertiert gesperrte Ebenen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.