Mit GMG OpenColor können Sie ganz einfach mehrkanalige Profile berechnen, die beispielsweise auf 5, 6 oder 7 Prozessfarben statt der traditionellen vier Prozessfarben CMYK basieren. Die Software setzt hierfür eine neue Profilierungs-Technologie ein, mit der die Farben inklusive Überdruckenverhalten exakt abgebildet werden können.
GMG ColorProof kann auf GMG OpenColor zugreifen und das für eine bestimmte Proof-Bedingung erforderliche Profil anfordern. Die Verbindung zu GMG OpenColor wird in jedem OpenColor Proof-Standard definiert.
OpenColor Proof-Standards können manuell erstellt werden, wie reguläre Proof-Standards, oder automatisch über den Download von neuen OpenColor-Projekten.
OpenColor Proof-Standards können nur mit GMG-Proofmedien verwendet werden. Es können nur Kalibrierungssets im Standard verlinkt werden, die für GMG-Medien erstellt wurden. Benutzerdefinierte Medien werden von OpenColor Proof-Standards nicht unterstützt.
Weitere Informationen zum Proofen von Multicolor-Separationen finden Sie in der separaten Dokumentation von GMG OpenColor.
So ändern Sie die IP-Adresse für bestehende OpenColor-Proof-Standards:
Falls sich die IP-Adresse der GMG-OpenColor-Instanz mal ändern sollte, können Sie die IP-Adresse für all Ihre bestehenden OpenColor-Proof-Standards schnell und mit nur wenigen Klicks anpassen:
- Wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag System.
- Öffnen Sie den Reiter Allgemein und scrollen Sie zum Abschnitt Einstellungen für zentralisiertes Farbmanagement.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Properties neben Batch Exchange of OpenColor IP Address in OpenColor Proof Standards.
- Geben Sie unter New IP Address die neue IP-Adresse der GMG OpenColor-Instanz an.
- Klicken Sie auf Exchange, um Ihre Eingabe zu bestätigen und die IP-Adresse für alle OpenColor-Standards zu aktualisieren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.