Bei Flexodruckverfahren gibt es einen physikalischen Mindestpunkt, der auf der Druckplatte gehalten werden kann, sowie einen Produktions-Mindestpunkt. In Kombination mit prozessbedingter Tonwertzunahme und Farbtrocknung kann dies zu einem spürbaren Rand führen.
Die MinDot-Vorschau hebt Bildbereiche, die von diesem Problem betroffen sein könnten, in der Farbe der jeweiligen Separation (C-, M-, Y-, K- oder Sonderfarbe) hervor, so dass sie leicht zu lokalisieren und zu beheben sind. Ungedruckte Bereiche, die nicht von diesem Problem betroffen sein können, werden in weißer Farbe dargestellt. Sehr helle Bildbereiche werden in einem Grauton dargestellt, so dass sie leicht von unbedruckten Bereichen unterschieden werden können.
So überprüfen und korrigieren Sie Probleme mit der Mindestpunktzahl
- Öffnen Sie ein CMYK-Bild (plus Sonderfarben) in Adobe Photoshop.
- Klicken Sie im Plugin-Panel auf MinDot Preview.
- Legen Sie den zu prüfenden Bereich fest (im Beispiel alles unter 3% Cyan) und klicken Sie auf OK.
Alle problematischen Bereiche unterhalb (und einschließlich) von 3% Cyan werden in Cyan hervorgehoben.
(Um zu sehen, ob die MinDot-Vorschau gerade aktiv ist oder nicht, überprüfen Sie einfach den Bildtitel auf das Suffix „GMG_MinDot“). - Klicken Sie im Plugin-Bedienfeld auf MinDot Adjust.
- Entscheiden Sie, ob alle Farbwerte unterhalb des Schwellenwerts entfernt werden sollen oder ob Sie einen bestimmten Mindestpunktwert festlegen möchten. Wenn Sie einen bestimmten Wert festlegen, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, den Papierton beizubehalten oder ihn ebenfalls auf den festgelegten Schwellenwert zu setzen. In unserem Beispiel wird Cyan unterhalb von 3 % entfernt.
- Klicken Sie auf OK. Der minimale Punkt von Cyan wurde angepasst.
- Deaktivieren Sie die Mindestpunktvorschau wieder, indem Sie im Plugin-Bedienfeld auf die Schaltfläche Preview Off klicken.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.