- Automatische Platzierung:
Die Bilder werden automatisch nach dem minimalen Bedarf des gewünschten Layouts auf dem Druckmedium ausgerichtet. Sie können den Abstand zwischen den Bildern definieren sowie die Ausrichtung der Bilder. Die Option Automatisch bedeutet, dass jedes Bild so gedreht wird, dass eine maximale Anzahl an Bildern auf eine minimale Fläche passt. Wird die Option Hochformat (oder Querformat) gewählt, werden alle Bilder immer in diese Ausrichtung gedreht, auch wenn dadurch ein höherer Papierverbrauch entstehen kann. - Maximales Jobalter:
Der Job wird nach der festgelegten Zeitspanne gedruckt (die Zeitmessung beginnt nach der Erzeugung des Jobs im Status Nesting). Alle Jobs werden nach dem vordefinierten maximalen Zeitlimit gedruckt, diese Option kann nicht deaktiviert werden.
- Papierbreite: (siehe Abbildung unten)
Wenn einem Job im Status Nesting neue Bilder hinzugefügt werden, wird überprüft, wie viel Prozent der Papierbreite bereits mit Bildern gefüllt sind. Ist der definierte Füllgrad erreicht, wird der Job gedruckt.
Einzeiliges Nesting.
Der definierte Füllgrad der Papierbreite (60% in diesem Beispiel) ist in der Abbildung (1) grau schattiert. Sobald die 60% der Papierbreite mit Bildern (aus Workflows, die diese Nesting-Vorlage verwenden) gefüllt sind, wird der Job fertig gestellt und an den Drucker geschickt.
Im Unterschied zur Nestingstrategie Automatisches Nesting wird nicht der gesamte Druckbereich berücksichtigt. Stattdessen werden einzelne Zeilen mit Bildern gefüllt und jede Zeile wird als separater Job gedruckt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.